Musikalische Leitung

Dirigent Hans-Günter Schwanzer

Hans-Günter Schwanzer wurde 1960 in Landsberg am Lech geboren. Nach seinen ersten blasmusikalischen Erfahrungen im Musikverein Untermeitingen beginnt seine Schulzeit am Rhabanus-Maurus-Gymnasium in St. Ottilien und damit verbunden das musikalische Wirken im dortigen Schülerblasorchester. Während seiner Schullaufbahn sammelt Schwanzer mehrere Preise bei „Jugend musiziert“, die beste Grundlage für seine weitere musikalische Karriere.

Bereits während dem Abitur studiert er in München Trompete und absolviert Meisterkurse bei Solisten der Münchener und Berliner Philharmoniker.

Darauf folgen bis heute Aushilfstätigkeiten in großen Kulturorchestern sowie die Lehrtätigkeit an der Städtischen Sing- und Musikschule und seit 1990 die Leitung der Stadtjugendkapelle. Später übernimmt er noch den Dirigentenstab über das Landsberger Blechbläserensemble „hailix bLECHle“ und das Schülerblasorchester St. Ottilien.

bisherige Dirigenten:

1973 – 1989 Walter Edelmann
1990 – heute Hans-Günter Schwanzer

Organisatorische Leitung

Die Geschäftsführer

Das Management der Stadtjugendkapelle liegt seit 2002 in den Händen von zwei volljährigen Orchestermitgliedern, den Geschäftsführern. Sie werden jährlich von den Orchestermitgliedern gewählt und vom Landsberger Stadtrat in ihr Ehrenamt bestellt.

Die aktuellen Geschäftsführerinnen sind Alexandra Loheit und Stephanie Schill.

bisherige Geschäftsführer:

2002 – 2004 Gregor Rößle Alexander Wolf
2005 – 2006 Alexander Wolf Florian Herrmann
2007 – 2008 Alexander Wolf Karl Nusser
2009 – 2010 Alexander Wolf Simon Geißler
2011 Simon Geißler Carina Schmitz
2012 – 2013 Simon Geißler Michael Mögele
2014 Michael Mögele Benedikt Weisensee
2015 – 2016 Philipp Schwärzer Benedikt Weisensee
2017 Philipp Schwärzer Michael Daum
2018 Annette Sonntag Michael Daum
2019 Annette Sonntag Konstantin Schwarz
2020 Michael Daum Alexandra Loheit
2021 – 2022 Alexandra Loheit Marleen Proksch
2023 Alexandra Loheit Stephanie Schill

 

Der Beirat

Unterstützt werden die Geschäftsführerinnen von einem sechsköpfigen Beirat, dessen Mitglieder für bestimmte Aufgabenbereiche verantwortlich sind. So muss in Zusammenarbeit mit der städtischen Haushaltsstelle das Budget verwaltet werden und über alle Sitzungen Protokoll geführt und Öffentlichkeitsarbeit geleistet werden. Die Chronik ist zu pflegen, die orchestereigenen Instrumente müssen verwaltet und gewartet werden und das Notenarchiv mit über 700 Werken muss in Schuss gehalten werden. Für die Ausgabe und Instandhaltung  der Uniformwesten muss gesorgt werden und ganz wichtig: die minderjährigen Mitglieder brauchen einen Ansprechpartner für ihre Belange.

Diese Aufgaben übernehmen derzeit:

Kassierin Sophia Flörke
Schriftführerin Emily Hank
Notenwarte Tobias Schill und Markus Wagner
Instrumentenwart Leonhard Weidemann
Uniformwartin Laura Müller 
Chronistin Isabel Schuil